Die AndreasKlinik Cham Zug arbeitet mit verschiedenen externen Partnern zusammen, welche ausserhalb der Klinik unseren Patientinnen und Patienten in ihrer Genesung unterstützen oder gesundheitlichen Situation helfen.
- Ambulantes Zentrum Cham
Das Ambulante Zentrum Cham von ZURZACH Care ist unser Partner in der Physiotherapie und mit einigen Räumlichkeiten auch bei uns an der Rigistrasse 1 vertreten.
- Hospiz Zug
Niemand muss alleine sterben. Die freiwilligen Begleitenden haben Zeit, die innere Ruhe und das notwendige Fachwissen, um vor allem nachts am Sterbebett zu sitzen. Die Begleitungen sind kostenlos und werden in enger Zusammenarbeit mit der Pflege abgesprochen. Damit vermitteln wir Sicherheit und Entlastung für Angehörige und Fachpersonen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pflege oder die Leitstelle Hospiz Zug, Telefon 079 324 64 46
- Mütter- und Väterberatungsstellen des Kantons Zug
Der Verein ist für Kinder, Jugendliche und Familien und deckt die Themen Kinder- und Jugendschutz, Mütter- und Väterberatung und Jugendförderung ab.
- Freischaffende Hebammen
Frei praktizierende Hebammen betreuen (werdende) Mütter bei sich zu Hause, in der Hebammenpraxis, in Geburtshäusern, in der Arztpraxis und als Beleghebamme im Spital.
- Spitex Kanton Zug
Wir bieten kompetente Pflege und Betreuung zu Hause. Als öffentliche Spitex sind wir für die 11 Zuger Gemeinden unterwegs. 365 Tage im Jahr unterstützen wir Menschen jeden Alters im eigenen Zuhause. Bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Mutterschaft, Überlastungssituationen oder nachlassenden Kräften. Wir liefern Mahlzeiten und leisten hauswirtschaftliche Aufgaben.
- Spitex Stern
Die Spitex Stern hat zum Ziel das Leben zu Hause so angenehm wie möglich zu machen und beinhalten daher umfassende Dienstleistungen daheim. Individuelle Pflege leisten sie ab 10 Minuten bis 24 Stunden. Sie unterstützen bei der allgemeinen Grundpflege und übernehmen Behandlungspflege, auch für Demenzkranke. Zudem leisten sie hauswirtschaftliche Aufgaben und übernehmen die Palliative Care.
- Tixi Zug
TIXI ZUG ist ein Zusammenschluss von mobilitätsbeeinträchtigten Menschen, von freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern und von ehrenamtlich tätigen Personen. Ziel von TIXI ZUG ist es, Menschen mit einer Behinderung in ihrem Bestreben für eine möglichst uneingeschränkte Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt zu unterstützen.
- Rotkreuzfahrdienst
Mobilität erhält die Selbständigkeit. Der Fahrdienst des SRK Zug hilft Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu bewahren. Vor allem behinderte Menschen, Kranke und Senioren sind oft in ihrer Mobilität eingeschränkt.
- Orthorama
Eine Krankheit, eine Behinderung oder ein Unfall können das Leben verändern. Täglich stellt sich Orthorama den Herausforderungen, Betroffenen und ihren Angehörigen individuelle Möglichkeiten zur Unterstützung aufzuzeigen. Orthorama stellen orthopädische Hilfsmittel für jeden Bedarf her und passen sie optimal an die Bedürfnisse an. Die engagierten Fachleute gehen sensibel auf die Person und Ihre Wunsch ein.
- BabyCute
Die ganze Welt hält den Atem an und staunt über das Wunder des Lebens. BabyCute fängt diese faszinierenden ersten Momente im Leben Ihres Kindes für Sie ein. Direkt bei uns in der AndreasKlinik im Wochenbett oder Zuhause.
- Bioanalytica
Bioanalytica ist unser Partner in der Labordiagnostik. Mit ihrem Team am Standort in Luzern unterstützen sie uns im Bereich der labormedizinischen Analytik.